Regione Autonoma Trentino-Alto Adige
Autonome Region Trentino-Südtirol
Freitag, 3. Mai 2024   
Meteo - WetterWetter Trentino Meteo - WetterWetter Südtirol                                 biblio@regione.taa.it Kontakt                                 » Italiano
 
Frankreich
Frankreich

Minderheiten:
Katalanen 150.000
Korsen 143.000
Basken 80.000
Flamen 80.000
Bretonen 350.000
Deutsche 1.000.000 (2,1% der Gesamtbevölkerung)

Bemerkungen
Die Behauptung der politischen Prinzipien der Revolution von 1789 und die historischen Ereignisse, die sie begleitet haben (Gegenüberstellung Paris - Provinzen, Stadt - Land, politisches Zentrum - örtliche und gesellschaftliche Autonomien) haben eine starke Abwertung der Sprachminderheiten in Frankreich als unausweichliche Folge gehabt. Eine dogmatische Befolgung der als republikanisch bezeichneten Grundsätze hat lange Zeit jede Besserung der sozio-kulturellen Lage der Minderheiten verhindert und beeinflusst noch immer die Haltung der Pariser Regierung zu dieser Frage. Gegenwärtig ist Frankreich einer der zwei europäischen Staaten, die sich geweigert haben, das Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten zu unterzeichnen. Laut der französischen Regierung gebe es in Frankreich nämlich keine nationalen Minderheiten mehr.
Obwohl jegliche Anerkennung fehlt, werden heute auf dem Staatsgebiet der Republik verschiedene Sprachen gesprochen, die jeweils Ausdruck einer besonderen Kultur sind. Wie hoch die Zahl der Sprecher ist, bleibt ungewiss, weil diesbezüglich keine zuverlässigen offiziellen Daten vorliegen.

Die Bezeichnung als nationale Minderheit kann im Fall der Okzitanen bzw. der Savoyarden ähnliche Probleme verursachen wie jene, die in Italien im Zusammenhang mit der Definition der venetischen bzw. apulischen Minderheit aufgetreten sind. Die genannten Gruppen werden trotz ihrer offensichtlichen Besonderheiten allgemein eher als Teile der Staatsnation empfunden als anderssprachige Nationen. Ihre Sprachen wurden deshalb hier nicht in das Verzeichnis der Minderheitensprachen aufgenommen.

Rechtsbestimmungen
  • Dokument PDFGesetz von 1951
    Dieses Gesetz über den Unterricht der lokalen Sprachen und Dialekte wurde zum größten Teil durch die beiden darauf folgenden Gesetze aus den Jahren 1974 und 1994 aufgeboben. Im Übrigen wurden die diesbezüglichen Durchführungsdekrete erst viele Jahre später erlassen und auch nur teilweise angewandt.
  • Dokument PDFGesetz von 1974 und Gesetz von 1994 (Auszüge)
    Betreffend die korsische Sprache siehe auch das Statut der korsischen Gebietsgemeinschaft in der Rubrik „Regionale Autonomiestatuten“


Bibliographie
Les minorités et leurs droits depuis 1789 / Alain Fenet. Gérard Soulier (Hg.) ; Harmattan, Paris, 1989.
Standort: M 342.440 873-MIN- 1

Links
www.catalogne-nord.com (Website der Nordkatalanen, die in der Region Languedoc-Roussillon ansässig sind)
www.sked.infini.fr (Website, auf der verschiedene Vereinigungen, die sich mit der Förderung der bretonischen Sprache und Kultur im Allgemeinen befassen, zusammen Informationen anbieten)
www.ofis-bzh.org (Website des Amtes für die bretonische Sprache, das von der Region Bretagne mit der Unterstützung des Kulturministeriums errichtet wurde)
www.soule-xiberoa.fr (Website der Region Soule, eine der beiden baskischen Regionen in Frankreich)
www.eke.org (Website des Baskischen Kulturinstituts in Bayonne, dem größten baskischen Zentrum auf dem französischen Staatsgebiet. Das Institut ist Bezugspunkt verschiedener Vereinigungen der baskischen Sprachminderheit.)
www.univ-corse.fr (Website der korsischen Universität Corte, der einzigen staatlichen Hochschule auf der Insel)
www.olcalsace.org (Website des 1994 auf Initiative des elsässischen Regionalrates gegründeten Amtes für Sprache und Kultur im Elsass, das nach dem 1985 von Pierre Deyon formulierten Grundsatz arbeitet: „Es gibt nur eine wissenschaftlich anerkannte Definition der elsässischen Regionalsprache, es handelt sich um die elsässischen Dialekte, deren Schriftform die deutsche Hochsprache ist.“ Dieser Grundsatz wird in der Formel „Regionalsprache mit zwei Dimensionen“ (d.h. deutscher Dialekt (Elsässisch) und Hochdeutsch) zusammengefasst.)
www.mdsk.net (Website des Kulturvereins Michel de Swaen, der seinen Namen einem 1649 in Dünkirchen geborenen flämischen Dichter verdankt und Initiativen fördert, die die Sprache, Kultur und Identität der Flamen in Frankreich aufwerten)